Forschungsstandort Graubünden –
Spitzenforschung auf höchstem Niveau

Wo Geschichten digital zum Leben erwachen – Bild Marco Hartmann

Graubünden zeichnet sich als dynamischer Forschungsstandort aus. Hochspezialisierte Forschungszentren arbeiten an zukunftsweisenden Lösungen für globale Herausforderungen und spezifische Fragestellungen im alpinen Raum.

Der Forschungsplatz ist international vernetzt: 60% der Wissenschaftler stammen aus dem Ausland. Die enge Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Wirtschaft ermöglicht interdisziplinäre Projekte und gezielten Wissenstransfer. So entstehen leistungsfähige Spin-offs, die neue Marktpotenziale erschliessen und den Innovationsgeist stärken.

Forschungsinstitutionen in Graubünden

Academia Raetica Davos

AO Education Institute (AO EI)

AO Innovation Translation Center (AO ITC)

AO Research Institute Davos (ARI)

Bündner Naturmuseum Chur

Cardio-CARE, Davos

CK-CARE, Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education, Davos

Climate Change, Extremes and Natural Hazards in Alpine Regions Research Centre CERC, Davos

CSEM AG – Schweizer Zentrum für Innovation und Technologietransfer

Davos Sports & Health, Spital Davos

Fachhochschule Graubünden Forschungsinstitutionen

Frauenkulturarchiv Graubünden, Chur

Gehirn- und Trauma Stiftung Graubünden, Chur

Hochgebirgsklinik Davos

Institut dal Dicziunari Rumantsch Grischun, Chur

Institut für Kulturforschung Graubünden, Chur

Institut für Logotherapie und Existenzanalyse (ILE)

Kantonsspital Graubünden

Klinikgruppe Valens

LAB42, Davos

Medizincampus, Davos

Pädagogische Hochschule Graubünden (PHGR), Chur

Physikalisch-Meteorologisches Observatorium Davos und Weltstrahlungszentrum, Davos

Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR)

Schweizerisches Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF)

Schweizerischer Nationalpark, Zernez

Spital Davos / Klinik für Chirurgie und Orthopädie

Stiftung für Gastroenterologische Chirurgie Davos

Swiss Research Institute for Sports Medicine, Davos

Theologische Hochschule

THIM – Die Internationale Hochschule

Translationale Medizin an Grenzflächen TMG

UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona, Sargans

Verein Bündner Pärke, Landquart

SLF

WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos

Zentrum für Angewandte Glaziologie

Zentrum für Präzisionsproteomik (ZPP)

ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR

Standorte der Forschungsinstitutionen

UNESCO-Weltkulturerbe Tektonikarena Sardona

Die Alpen – Inbegriff von Stabilität, Dauer und Sicherheit. Nur die wenigsten kennen ihre Entstehungsgeschichte. Erfahren Sie mehr auf unserer Sardona Plattform mit zielgruppenspezifischen Broschüren, PDFs, Lehrmitteln und Forschungsgrundlagen.

Mehr …

AO Research Institute (ARI) Davos

AO Education Institute (AO EI)

Institut für Kulturforschung Graubünden, Chur

Institut dal Dicziunari Rumantsch Grischun, Chur

Cardio-CARE, Davos

Davos Sports & Health, Spital Davos

Gehirn- und Trauma Stiftung Graubünden, Chur

Kliniken Valens

UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona

Schweizerisches Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF)

Verein Bündner Pärke, Wergenstein

Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR)

Schweizerischer Nationalpark, Zernez

CSEM AG - Schweizer Zentrum für Innovation und Technologietransfer

Kantonsspital Graubünden

Stiftung für Gastroenterologische Chirurgie Davos

Hochgebirgsklinik Davos

Academia Raetica, Davos

Bündner Naturmuseum, Chur

Klinik für Rheumatologie und internistische Rehabilitation

CK-CARE, Christine Kühne – Center of Allergy Research and Education

Spital Davos / Klinik für Chirurgie und Orthopädie

Physikalisch-Meteorologisches Observatorium Davos und Weltstrahlungszentrum, Davos

FHGR/Academia Engiadina – Zentrum für Angewandte Glaziologie (ZAG)

ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen

WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos

Climate Change, Extremes and Natural Hazards in Alpine Regions Research Centre CERC

Frauenkulturarchiv Graubünden, Chur

LAB42, Davos

Stiftung für Gastroenterologische Chirurgie Davos

Swiss Research Institute for Sports Medicine, Davos

Pädagogische Hochschule Graubünden PHGR

Zentrum für Präzisionsproteomik (ZPP)

THIM – Die Internationale Hochschule

FHGR – Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM)