Forschungsstandort Graubünden –
Spitzenforschung auf höchstem Niveau

Wo Geschichten digital zum Leben erwachen – Bild Marco Hartmann
Graubünden zeichnet sich als dynamischer Forschungsstandort aus. Hochspezialisierte Forschungszentren arbeiten an zukunftsweisenden Lösungen für globale Herausforderungen und spezifische Fragestellungen im alpinen Raum.
Der Forschungsplatz ist international vernetzt: 60% der Wissenschaftler stammen aus dem Ausland. Die enge Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Wirtschaft ermöglicht interdisziplinäre Projekte und gezielten Wissenstransfer. So entstehen leistungsfähige Spin-offs, die neue Marktpotenziale erschliessen und den Innovationsgeist stärken.
Forschungsinstitutionen in Graubünden
Standorte der Forschungsinstitutionen
UNESCO-Weltkulturerbe Tektonikarena Sardona
Die Alpen – Inbegriff von Stabilität, Dauer und Sicherheit. Nur die wenigsten kennen ihre Entstehungsgeschichte. Erfahren Sie mehr auf unserer Sardona Plattform mit zielgruppenspezifischen Broschüren, PDFs, Lehrmitteln und Forschungsgrundlagen.