About

Grosses beginnt meist im Kleinen – der Beginn ist ein Prozess, der Stück um Stück zu einem Ganzen wird.
Der Bildungs- und Forschungsstandort Graubünden wurde von unterschiedlichen Einflüssen geprägt und hat sich dabei entwickelt. Hochschulen und Forschungsinstitute arbeiten mit Wissen, vermitteln es weiter oder schaffen so neues Wissen. Wissen wird ständig neu erforscht, aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, angewandt, ergänzt und erneuert. Dieses wird in Gesellschaft und Wirtschaft genutzt und ermöglicht Wertschöpfung und Wohlstand.
Das Amt für Höhere Bildung Graubünden fördert die strategische Entwicklung von Bildung und Forschung im Kanton und stärkt die nationale und internationale Vernetzung des Standorts.
Projektbeschreibung und Entstehung
Der Campus Graubünden ist eine online-basierte, mehrsprachige Plattform, die das umfassende Studien- und Forschungsangebot im Kanton Graubünden sichtbar macht. Das Projekt fördert die Wahrnehmung der Hochschullandschaft in der Region und wirkt der Talentabwanderung entgegen.
Entstanden ist die Umsetzung aus dem Projekt AlpsCampus der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer und der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Multimedia Production (IMP) der Fachhochschule Graubünden und dem Amt für Höhere Bildung Graubünden (AHB). Die Projektleitung führten Tanja Hess und Christian Ehrbar mit den Mitarbeitenden des IMP Giada Zacheo und Thomas Hodel sowie Dorian Kohler seitens AHB. Das Projekt wurde für die angewandten Forschungsfelder «Innovative Storytellingformate und Arbeitsprozesse» sowie «Multimediale Systeme und AR/VR/MR» genutzt. Die Adaption der Gestaltung auf die Marke graubünden erfolgte durch die Manufaktur communicaziun.ch.
Amt für Höhere Bildung
Grabenstrasse 1
7001 Chur
E-Mail: info@ahb.ch
Website: https://ahb.gr.ch
Vertretungsberechtigt:
Amt für Höhere Bildung Graubünden
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Webseite wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Externe Links zu Webseiten Dritter werden nicht ständig kontrolliert. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht:
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Inhalte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.